|
A-Z |
A |
B |
C |
D |
E |
F |
G |
H |
I |
J |
K |
L |
M |
N |
P |
R |
S |
T |
U |
V |
W |
Z |
Medikament, das; -[e]s, -e [lat. medicamentum, zu: medicari = heilen]: Der Begriff Medikamente ist gleichbedeutend mit dem Begriffen Arzneien und Arzneimittel und stammt vom lateinischen medicamentum - das Heilmittel ab. Es gibt zwei grundlegende gesetzliche Regelwerke über die Human- und Tierarzneimittel in der Europäischen Union, die Richtlinien 2001/83/EG [1] (Gemeinschaftskodex für Humanarzneimittel) und 2001/82/EG [2] (Gemeinschaftskodex für Tierarzneimittel). Sie liefern die Definition für den Begriff Medikamente: "Stoffe oder Stoffzusammensetzungen, die als Mittel mit Eigenschaften zur Heilung oder zur Verhütung menschlicher oder tierischer Krankheiten bestimmt sind oder aber im oder am menschlichen oder tierischen Körper verwendet oder einem Menschen bzw. Tier verabreicht werden können, um entweder die menschlichen bzw. tierischen physiologischen Funktionen durch eine pharmakologische, immunologische oder metabolische Wirkung wiederherzustellen, zu korrigieren oder zu beeinflussen oder eine medizinische Diagnose zu erstellen." Für die meisten unserer Auslandsversicherungsprodukte gilt: Auszug aus den Bedingungen: Ob Medikamente in der Auslandskrankenversicherung erstattet werden, kann man den Leistungsbeschreibungen der einzelnen Versicherungstarife entnehmen. Beispielweise in den Tarifen des Care Expatriate - der Auslandskrankenversicherung für Expatriates und Langzeitreisende - werden verordnete Medikamente und Verbandmitteln zu 100 % erstattet. |